Ein Klick auf das Bild oder den blau markierten Text öffnet den zugehörigen Artikel.
22. Dezember 2017
Aktuell Nr. 50
Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Gertrud von le Fort-Gesellschaft wünschen wir von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr! Ihre
(Dr. Elisabeth Münzebrock Präsidentin der Gertrud von le Fort-Gesellschaft)
16. Dezember 2017
Aktuell Nr. 49
„ Im Spiegel der Schöpfung “ Gertrud von le Fort und Werner Bergengruen zum achtsamen Umgang mit der Welt - lautete das Thema der Offenen Tagung vom 29. September - 01. Oktober 2017 im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg. Die Mitwirkung von Maria Schütze, der jüngsten Tochter von Werner Bergengruen und ihrem Sohn Lorenz Schütze waren eine große Bereicherung für die Gespräche.
Wir danken Herrn Dr. Alexander Riebel von der TAGESPOST für die Abdruckerlaubnis und Frau Annalia Machuy für die Berichterstattung und Würdigung: => Sprache an der Grenze des Sagbaren
27. September 2017
Aktuell Nr. 48
Auf den Seiten „Literatur/Forum“ und „Die Gesellschaft/Forum“ steht FORUM 5 zur Verfügung. Die Broschüre enthält den Bericht über die Offene Tagung vom 30.9. - 2.10.2016 in Stuttgart mit dem Schwerpunktthema: Gertrud von le Forts „unwiderstehliche Neigung, sich der Verfemten und tragisch Gescheiterten anzunehmen“. Rückmeldungen bitte an die E-Mail Adresse: info@gertrud-von-le-fort-gesellschaft.de
07. Juli 2017
Aktuell Nr. 47
Offene Tagung der Gertrud von le Fort-Gesellschaft im Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg vom 29. September - 01. Oktober 2017 „Im Spiegel der Schöpfung“ Gertrud von le Fort und Werner Bergengruen zum achtsamen Umgang mit der Welt Das => aktualisierte Programm Die => Postkarte zur Anmeldung
29. Mai 2017
Aktuell Nr. 46
Einen „Literarischen Stein“ zu Ehren von Gertrud von le Fort enthüllten am 15. Mai 2017 die Berliner Architekten Constanze Altemüller und Elmar Torinus im Rahmen des von ihnen initiierten Projektes „Kunst im Raum von Ludwigslust“. Gertrud von le Fort lebte von 1896 bis 1915 in Ludwigslust, Jahre entscheidender Prägung für ihr dichterisches Schaffen. Der Text auf dem Stein wurde der ihrer eng mit dem Ludwigsluster verbundenen Umfeld 1961 veröffentlichten Erzählung „Das fremde Kind“ entnommen.
Herzliche Einladungzur Offenen Tagung im Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg vom 29. September - 01. Oktober 2017 „Im Spiegel der Schöpfung“ Gertrud von le Fort und Werner Bergengruen zum achtsamen Umgang mit der Welt
Herzliche Einladung zur musikalisch-umrahmten Lesung Die Frau des Pilatus Novelle von Gertrud von le Fort Sonntag, den 19. März 2017, 18.30 Uhr Ev. Gemeindezentrum, Buchauerstr. 14, 89079 Ulm-Wiblingen Im Anhang die Einladung zur Lesung ...