15. September 2023 18:00 Uhr bis 17. September 2023 12:00 Uhr
Johannes-Schlößl der Pallotiner , Am Mönchsberg 24 , 5020 Salzburg
Status: Anmeldung möglich
„Es gibt von jedem Menschen eine Geschichte seines Lebens und eine Geschichte seiner Seele, aber dann gibt es auch noch eine Geschichte seiner Seele mit Gott.“
Freitag, 15. September
17 Uhr: Mitgliederversammlung
18 Uhr: Abendessen
19:30 Uhr: Einführung: Vom „Jedermann“ zu Gertrud von le Fort, Dr. Gudrun Trausmuth
anschl. „Hälfte des Lebens“, „Woran ich glaube“, „Graham Greene“ – zur Übersetzung der (auto)biographischen Texte le Forts ins Englische, Dr. Jennifer Bryson
Samstag, 16. September
Möglichkeit zum Besuch der Hl. Messe
9 Uhr: „Wer singt noch Hymnen an die Kirche? Gertrud von le Fort – Eine biographische Spurensuche bis zu ihrer Konversion“, Dr. Uwe Wolff
10:45 Uhr: „Die Kirche und die Seele. Gertrud von le Forts Hymnen“, Dr. Andreas Matena
12 Uhr: Mittagessen
15 Uhr Salzburger Stadtspaziergang: Auf den Spuren von Georg Trakl, Prof. DDr. P. Alkuin Schachenmayr
18 Uhr: Abendessen
19:30 Uhr: „Und im gewalt’gen Zurück meines Schicksals / Braus‘ ich vorwärts…“ – Überlegungen zu Gertrud von le Forts „Hymnen an Deutschland“ (1932) und Werner Bergengruens „Ewigem Kaiser“ (1937), Dr. Christoph Fackelmann
Sonntag, 17. September
Möglichkeit zum Besuch der Hl. Messe
9 Uhr: Dichtung als eine Form der Stellvertretung – Poesie und Existenz in der Erzählung „Die Opferflamme“, Ruth Wahlster M.A.
Kaffeepause
10:45 Uhr: „Vor dem Untergang bewahren…“ – Zur „Tochter Farinatas“ von le Fort, geschrieben 1940, gelesen in Salzburg 1951, Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
12 Uhr: Mittagessen und Ende der Tagung
Kosten
Tagungsgebühr:
50,00 € für Mitglieder der le Fort-Gesellschaft
75,00 € für Nicht-Mitglieder
vor Ort in bar an die Schatzmeisterin zu entrichten
Übernachtung:
236,00 € Einzelzimmer mit Vollpension (Frühstück, Kaffeepause, Mittagessen, Abendessen, Ortstaxe – vor Ort an das Tagungshaus zu zahlen)
Wenn Sie nicht im Tagungshaus übernachten, geben Sie bitte an, welche Mahlzeiten Sie benötigen: Mittagsbuffet 25,00 €, Abendessen (Buffet) 25,00 €
Achtung: Die Gertrud von le Fort-Gesellschaft übernimmt keine Stornogebühren.
Tagungsstipendien
Die Gertrud von le Fort-Gesellschaft vergibt 2023 zwei Tagungsstipendien für junge Menschen in Ausbildung, so dass eine Teilnahme an der Salzburger Tagung finanziell möglich wird. Bewerben Sie sich und schicken Sie bitte bis 31. Mai Ihr Motivationsschreiben an geschaeftsstelle@gertrud-von-le-fort-gesellschaft.de.
Anmeldung (bis 15. Juni 2023)
Keine Veranstaltungen gefunden.